700 Jahre Stadtkirche St. Marien zu Weißenfels
Mathias Köhler
Festschrift zum Kirchweihjubiläum am 14. September 2003
Band 2. Herausgegeben von Mathias Köhler im Auftrag der Evangelischen Kirchengemeinde Weißenfels.
Verlag Ille & Riemer 2003
Leipzig - Weißenfels
ISBN: 978-3-936308-44-0 (Taschenbuch)
Größe:15 × 22 cm, 95 Seiten
9,80 €
Diese Festschrift anlässlich des 700jährigen Jubiläums blickt auf die Geschichte der Kirche unter verschiedenen Blickwinkeln zurück.
Inhaltsverzeichnis:
- Peter Seyfried
Die Sakraltopographie der Stadt Weißenfels - Franz Jäger
Die Inschriften an der Stadtpfarrkirche St. Marien zu Weißenfels - Mathias Köhler
Zur Bau- und Kunstgeschichte der Weißenfelser Marienkirche im 15. und 16. Jahrhundert - Astrid Fick
St. Marien zur Zeit der Herzöge von Sachsen-Weißenfels - Jens Fischer
Vasa Sacra der Stadtkirche St. Marien mit besonderer Betrachtung barocker Goldschmiedekunst in Weißenfels - Mario Titze
Andreas Griebenstein und die Barockausstattung der Weißenfelser Marienkirche - Mathias Köhler
Die Glocken der Weißenfelser Marienkirche - Holger Brülls
Weißenfels als Orgelstadt – Zur Bedeutung und denkmalpflegerischen Situation historischer Orgeln in der Stadt Friedrich Ladegasts - Henrike Rucker
Musikalische Schätze an St. Marien – kostbare Zeugnisse der älteren Musikgeschichte vom 16. bis 19. Jahrhundert - Christiane Maetzel
Kirchenmusik an der Marienkirche – Chorarbeit - Otto Klein
Die Superintendenten- und Diakonenportraits der Marienkirche - Wolfgang Schwarzer
»Lebendige Steine« – Die evangelische Kirchengemeinde
Haben Sie Fragen?
Fragen zum Verlag?
03443 - 33 79 70
Fragen zu einer Bestellung?
0341 - 86 16 209